Par·ti·kel, der/die/das: 1 Naturwissenschaft: kleiner materieller Körper, der sich mit einer Grenze von seiner Umgebung abgrenzt 2 Linguistik: im weiten Sinne: Oberbegriff für alle nicht flektierbaren Wortarten 3 Linguistik: im engen Sinne: nicht flektierbares, nicht satzgliedfähiges Wort, das die Bedeutung seiner Bezugseinheiten beeinflusst 4 katholische Religion: Teilchen der Hostie oder auch des Kreuzes
Schis··ma·ti·ke·rin, die: Anhängerin einer Glaubensgemeinschaft, die sich von einer etablierten Glaubensgemeinschaft abgespalten hat
Ku·dos, das: Internetslang: lobende Würdigung
Pneu·mo·ko·ni·o·se, die: Medizin: Erkrankung der Lunge, die durch jahrelanges Einatmen von Partikeln von Baumwolle, Flachs und/oder Hanf verursacht wird und sich durch trockenen Husten äußert
schnu·cken (Verb): 1 umgangssprachlich, (nord-)hessisch: Süßigkeiten essen 2 umgangssprachlich, Hamburgisch: seufzen